Zum Inhalt springen

Altersplanung

Ihre finanzielle Zukunft gut organisiert


🔍 Was ist die Altersplanung?


Die Altersplanung ist ein ganzheitlicher Prozess zur Vorbereitung auf den Ruhestand. Sie umfasst die Analyse und Optimierung Ihrer finanziellen Situation, Vorsorge, Steuern, Vermögen, Versicherungen und Nachlassregelung. Ziel ist es, Einkommenslücken zu vermeiden, Steuern zu optimieren und den gewünschten Lebensstandard auch im Alter zu sichern.

Welche Themenbereiche sind abgedeckt?


Eine professionelle Altersplanung berücksichtigt u. a.:

  • 1. Säule (AHV): Höhe der Rente, Vorbezug oder Aufschub
  • 2. Säule (Pensionskasse): Bezug als Kapital, Rente oder Kombination
  • 3. Säule (3a / 3b): Staffelung der Auszahlungen, Steueroptimierung
  • Steuerplanung: Reduktion der Steuerlast bei Kapitalbezug
  • Budgetplanung für den Ruhestand (Einnahmen, Ausgaben, Reserven)
  • Vermögensstruktur: Immobilien, Wertschriften, Liquidität
  • Absicherung im Alter: Pflegekosten, Krankheitsrisiken, Vorsorgeauftrag

🧑‍🤝‍🧑 Für wen ist Altersplanung sinnvoll?


Die Grunddeckung schützt Sie bei:

Für alle ab ca. 50 Jahren, die sich aktiv auf die Pensionierung vorbereiten möchten

Selbständige und Angestellte – mit oder ohne Pensionskasse

Ehepaare und Alleinstehende, auch mit komplexer Vermögensstruktur

Personen mit Wohneigentum oder geplanter Frühpensionierung

Auch sinnvoll bei geplanten Auswanderungen oder Rückkehr in die Schweiz

🛡️ Mögliche Zusatzlösungen


Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung für persönliche Absicherung

Pflegeversicherung zur Deckung zukünftiger Betreuungskosten

Testament & Nachlassregelung zur Sicherstellung des letzten Willens

Versicherungslösungen für Todesfall, Invalidität, Prämienbefreiung

Nachhaltige Anlagestrategien für die Zeit nach der Pensionierung

💰 Finanzielle Elemente & Gestaltungsmöglichkeit


Bezug von Pensionskassenguthaben (Kapital oder Rente) gezielt planen

3a-Konti auf mehrere Anbieter verteilen für gestaffelte Auszahlung

Freiwilliger Einkauf in die Pensionskasse zur Steueroptimierung

Teilpensionierung und deren Auswirkungen auf Rente und Steuern berücksichtigen

Budget erstellen: Was bleibt nach Steuern, Miete, Krankenkasse, Reisen etc.?


📌 Wichtige Tipps für Sie:


Altersplanung ist ein Prozess, idealerweise mind. 5–10 Jahre vor Pensionierung beginnen

Entscheide wie Kapital- oder Rentenbezug sind definitiv und steuerwirksam

Kapitalbezüge aus 2. oder 3. Säule sollten auf mehrere Steuerjahre gestaffelt werden

Bei Wohneigentum: Tragbarkeit der Hypothek im Rentenalter rechtzeitig prüfen

Sämtliche Vorsorgeausweise und -konten im Blick behalten

📊 Was beeinflusst die Planung?


AHV-Alter, Pensionierungszeitpunkt (regulär, früh, aufgeschoben)

Beruflicher Werdegang und Vorsorgeausweise

Familiensituation (z. B. Ehepartner, Kinder, Unterhaltsverpflichtungen)

Vermögen, Hypotheken, Schulden

Steuerstatus und Wohnkanton (z. B. bei Kapitalbezug relevant)

💬 Unsere Empfehlung


Wer früh plant, lebt später sorgenfreier. Eine durchdachte Altersplanung sorgt dafür, dass Sie Ihre Pensionierung aktiv gestalten können – finanziell abgesichert und steuerlich optimiert. Lassen Sie sich beraten, vergleichen Sie Varianten (Kapital vs. Rente) und prüfen Sie Ihre Verträge. Besonders in den letzten Berufsjahren können gezielte Massnahmen grosse Wirkung zeigen.

Kontakt


Viawin GmbH

Sihlbruggstrasse 105

6340 Baar 

E-Mail: [email protected]

Tel.:  +41 33 533 23 26


Impressum     Datenschutz     AGB ​ ​© 2025 Viawin GmbH

Rechtliches


Disclaimer

Kundeninformation gemäss Art. 45 VAG ​

Finma-Registernummer F01460752



Social Media