Berufshaftpflichtversicherung
Schutz bei Vermögensschäden durch Fehlentscheide
🔍 Was ist eine Berufshaftpflichtversicherung?
Die Berufshaftpflichtversicherung schützt Selbstständige und Unternehmen vor Schadenersatzforderungen, wenn durch berufliche Fehler, Versäumnisse oder falsche Beratung Dritten ein finanzieller Schaden entsteht. Sie ist besonders relevant für Tätigkeiten mit erhöhtem Haftungsrisiko wie z. B. in der Medizin, im Recht, der Architektur, der Finanzberatung oder im Ingenieurwesen.

✅ Welche Leistungen sind gedeckt?
Die Versicherung deckt je nach Police:
- Vermögensschäden durch Beratungs-, Planungs- oder Behandlungsfehler
- Personen- und Sachschäden, sofern sie im beruflichen Kontext entstehen
- Verletzung von Sorgfalts-, Aufklärungs- oder Informationspflichten
- Verfahrens- und Anwaltskosten bei Abwehr unbegründeter Forderungen
- Verstösse gegen Datenschutz-, Berufs- oder Standesregeln
- Reputationsschäden (je nach Anbieter)

🧑🤝🧑 Wer ist versichert?
Natürliche oder juristische Personen im Rahmen ihrer Berufsausübung
Einzelunternehmer/-innen, Freiberufler/-innen, KMU
Mitarbeitende und mitarbeitende Familienangehörige
Praktikanten, Assistenten, Stellvertretungen (je nach Police)
Bei Gruppenpraxen oder Kanzleien: sämtliche Berufsausübenden gemäss Vertrag

🛡️ Mögliche Zusatzleistungen
Erweiterte Vermögensschadendeckung für komplexe Beratungsmandate
Schutz bei Berufsrechtsverletzungen (z. B. DSG, Berufsordnung)
Erweiterter Strafrechtsschutz für Berufsausübung
Cyberhaftpflicht bei Datenschutzverletzungen
Versicherung von Subunternehmern oder externen Mitarbeitenden

💰 Versicherungssumme & Kosten
Deckungssumme in der Regel CHF 500’000.– bis CHF 10 Mio. (je nach Branche und Risiko)
Selbstbehalt pro Schadenfall: meist CHF 500.– bis CHF 5’000.–
Jahresprämien: ab ca. CHF 400.– für Einzelpersonen bis mehrere Tausend Franken für grössere Firmen
Pflichtdeckung in vielen Berufen (z. B. Ärzte, Treuhänder, Architekten)

📌 Wichtige Hinweise für Unternehmen und Fachpersonen
In vielen Berufen gesetzlich oder standesrechtlich vorgeschrieben
Versicherung greift nur für Tätigkeiten im definierten Berufsumfeld – neue Dienstleistungen müssen gemeldet werden
Auch bei unbegründeten Ansprüchen bietet sie Rechtsbeistand und Deckung
Lückenlose Dokumentation von Aufträgen und Beratungen ist wichtig für die Beweislage
Bei internationalen Mandaten: Geltungsbereich der Police prüfen

📊 Was beeinflusst die Prämie?
Branche und Haftungsrisiko der Tätigkeit
Höhe der gewünschten Versicherungssumme
Umsatz, Mitarbeiterzahl, Mandatsumfang
Frühere Schadenfälle
Selbstbehalt und gewünschte Zusatzdeckungen
💬 Unsere Empfehlung
Für alle beratenden, planenden oder heilenden Berufe ist die Berufshaftpflicht ein absolutes Muss. Bereits kleine Fehler können grosse finanzielle Folgen haben – auch ohne eigenes Verschulden. Wer sich umfassend absichert, schützt nicht nur das Unternehmen, sondern auch den beruflichen Ruf. Eine sorgfältig abgestimmte Police gehört zur professionellen Grundausstattung.
Impressum Datenschutz AGB © 2025 Viawin GmbH