Zusatzversicherung
Mehr Komfort und Leistungen über die Grundversicherung hinaus
🔍 Was ist eine Zusatzversicherung?
Die Zusatzversicherung gemäss VVG (Versicherungsvertragsgesetz) ergänzt die obligatorische Grundversicherung und bietet zusätzlichen Schutz, Komfort und Leistungen – etwa für Spitalaufenthalte in der Privat- oder Halbprivatabteilung, alternative Medizin, Brillen, Zahnbehandlungen oder Notfälle im Ausland. Der Umfang ist frei wählbar, aber es gelten Gesundheitsprüfungen.

✅ Welche Leistungen sind gedeckt?
Je nach Anbieter und gewähltem Modul können u. a. folgende Leistungen enthalten sein:
- Spitalzusatzversicherung (Halbprivat/Privat) mit freier Arztwahl und Einzel-/Zweibettzimmer
- Alternative Heilmethoden wie Homöopathie, Osteopathie, Akupunktur
- Zahnbehandlungen inkl. Kieferorthopädie (meist für Kinder)
- Brillen und Kontaktlinsen (jährlicher Beitrag)
- Beiträge an Fitnessabos, Prävention und Check-ups
- Komplementärtherapien und medizinische Massagen
- Erweiterter Auslandschutz (z. B. Rücktransport, weltweite Deckung)

🧑🤝🧑 Wer ist versichert?
Einzelpersonen, Paare oder Familien mit Wohnsitz in der Schweiz
Auch Kinder können gezielt versichert werden (z. B. für Zahn- und Spitalzusätze)
Versicherung gilt für die namentlich versicherte Person
Gesundheitsprüfung erforderlich – Annahme kann abgelehnt oder mit Vorbehalt erfolgen

🛡️ Mögliche Zusatzleistungen
Spital weltweit oder ausserhalb des Wohnkantons
Geburt in Privatklinik oder mit Wunschhebamme
Reiseschutz weltweit inkl. Rückführung
Kostenübernahme für Impfungen, Reiseberatung, Schlafanalyse
Kostenbeteiligung an Haushaltshilfe oder Pflege zu Hause

💰 Versicherungssumme & Kosten
Keine festen „Versicherungssummen“, sondern jährliche Maximalbeiträge je nach Leistung
Jahresprämien stark abhängig vom Alter, Anbieter und Deckung (ab CHF 10.– bis mehrere Hundert CHF)
Einzelne Module frei kombinierbar
Keine Franchise wie bei der Grundversicherung

📌 Wichtige Tipps für Sie:
Zusatzversicherungen sind frei wählbar – keine Pflichtversicherung
Gesundheitsprüfung ist üblich – Vorbestehende Krankheiten können zu Ablehnung führen
Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten variieren (oft 1–3 Jahre Mindestdauer)
Leistungsunterschiede zwischen den Anbietern sind sehr gross – Vergleich lohnt sich
Viele Leistungen nur gegen vorherige ärztliche Verordnung oder Kostengutsprache

📊 Was beeinflusst die Prämie?
Alter bei Vertragsabschluss (je früher, desto günstiger)
Leistungsumfang und gewählte Module
Anbieter und Tarifstufe (z. B. Basis / Komfort / Premium)
Regionale Tarife je nach Leistungserbringer
Gesundheitszustand / Annahmepolitik der Versicherung
💬 Unsere Empfehlung
Die Zusatzversicherung ist besonders sinnvoll, wenn Sie sich mehr Komfort, breitere Therapiewahl oder besseren Zugang zu Spezialisten wünschen. Wer früh einsteigt (z. B. für Kinder oder junge Erwachsene), profitiert von tiefen Prämien und guter Annahmewahrscheinlichkeit. Wichtig: Module gezielt nach Bedarf wählen und Angebote genau vergleichen.
Impressum Datenschutz AGB © 2025 Viawin GmbH