Zum Inhalt springen

Krankentaggeldversicherung

  Einkommensschutz bei Krankheit


🔍 Was ist eine Krankentaggeldversicherung?


Die Krankentaggeldversicherung (KTG) übernimmt den Lohnersatz bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit. Sie entlastet Arbeitgeber von der gesetzlichen Pflicht zur Lohnfortzahlung und sorgt dafür, dass Mitarbeitende auch bei längerer Krankheit finanziell abgesichert bleiben. Der Abschluss ist freiwillig – in der Praxis aber für viele Unternehmen unverzichtbar. 

Welche Leistungen sind gedeckt?


Je nach Versicherungsvertrag sind versichert:

  • Taggeldleistungen bei Krankheit ab dem vereinbarten Tag (z. B. ab 30. Tag)
  • Lohnersatz bis zu 80–100 % des Bruttolohns
  • Leistungsdauer meist 720 oder 730 Tage
  • Deckung bei teilweiser Arbeitsunfähigkeit (z. B. 50 %)
  • Prämienbefreiung bei Krankheit möglich
  • Mitversicherung von Schwangerschafts- oder Geburtskomplikationen (optional)

🧑‍🤝‍🧑 Wer ist versichert?


Alle festangestellten Mitarbeitenden im Unternehmen

Versicherung kann für bestimmte Gruppen (z. B. nur Kader oder alle ab 50 % Pensum) abgeschlossen werden

Auch für befristete Arbeitsverhältnisse, Lernende oder Teilzeitmitarbeitende möglich

Selbständige und Inhaber sind je nach Anbieter freiwillig mitversicherbar

🛡️ Mögliche Zusatzleistungen


Prämienbefreiung während Leistungsbezug

Koordination mit UVG oder Invalidenversicherung

Medizinisches Case Management & Reintegrationsprogramme

Spitalzusatzdeckung oder Karenzfristenverkürzung

Individuelle Deckung für Kadermitarbeitende


💰 Beiträge & Finanzierung


Die Prämien richten sich nach Lohnsumme, Wartefrist, Leistungsdauer und Risiko

Beiträge können vom Arbeitgeber allein oder gemeinsam mit den Mitarbeitenden getragen werden

Üblich ist eine 50/50-Aufteilung, es sind aber auch andere Modelle möglich

Keine gesetzliche Regelung – Vertragsfreiheit


📌 Wichtige Hinweise für  Arbeitgebende


Lohnfortzahlungspflicht gemäss OR kann ohne KTG betriebswirtschaftlich belastend werden

Versicherungsvertrag ersetzt die gesetzliche Pflicht nicht automatisch – Regelung im Arbeitsvertrag erforderlich

Ein sauber koordinierter Kollektivvertrag schützt Arbeitgeber und Mitarbeitende gleichermassen

Bei Eintritt/Austritt ist sofortige Meldung an den Versicherer nötig

Bei Krankheit: Arztzeugnis ab Tag 1 und fristgerechte Schadenmeldung erforderlich

📊 Was beeinflusst die Prämie?


Höhe der versicherten Löhne

Wartefrist (z. B. 14, 30, 60 Tage) – je länger, desto günstiger

Gewünschter Prozentsatz der Lohnersatzleistung (80 % / 90 % / 100 %)

Alter, Branche und Krankheitsrisiko der Mitarbeitenden

Schadenverlauf im Unternehmen (bei Kollektivverträgen)

💬 Unsere Empfehlung


Die Krankentaggeldversicherung ist eine unverzichtbare Absicherung im Personalbereich. Sie schützt Ihr Unternehmen vor finanziellen Belastungen und bietet den Mitarbeitenden Sicherheit in einer gesundheitlich schwierigen Phase. Ein gut abgestimmter Kollektivvertrag stärkt die soziale Verantwortung und erhöht Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.  

Kontakt


Viawin GmbH

Sihlbruggstrasse 105

6340 Baar 

E-Mail: [email protected]

Tel.:  +41 33 533 23 26


Impressum     Datenschutz     AGB ​ ​© 2025 Viawin GmbH

Rechtliches


Disclaimer

Kundeninformation gemäss Art. 45 VAG ​

Finma-Registernummer F01460752



Social Media