UVG-Zusatzversicherung
Erweiterter Unfallschutz für Ihre Mitarbeitenden
🔍 Was ist die UVG-Zusatzversicherung?
Die UVG-Zusatzversicherung (UVG-Z) ergänzt die gesetzlich vorgeschriebene Unfallversicherung gemäss UVG. Sie bietet bessere Leistungen bei Taggeld, Spitalaufenthalt, Invalidität oder Todesfall und ermöglicht die Versicherung von Lohnanteilen über dem gesetzlichen Maximum. Unternehmen nutzen UVG-Z, um Mitarbeitenden einen höheren Schutz zu bieten und sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren.

✅ Welche Leistungen sind gedeckt?
Je nach Anbieter und Deckungsauswahl können folgende Leistungen versichert sein:
- Lohnversicherung über CHF 148’200 hinaus (maximal versicherter Lohn im UVG)
- Taggeld bis 100 % des versicherten Lohns (statt 80 %)
- Invaliditäts- und Todesfallkapital zusätzlich zur Rente
- Spitalaufenthalt in der Halbprivat- oder Privatabteilung
- Kürzere Wartefrist beim Taggeld (z. B. ab dem 1. Tag)
- Deckung für ergänzende Behandlungskosten (z. B. alternative Medizin, freie Arztwahl)

🧑🤝🧑 Wer ist versichert?
Alle Arbeitnehmenden mit UVG-Grunddeckung
Besonders sinnvoll für Führungskräfte, Kader oder Spezialisten mit höherem Einkommen
Der Arbeitgeber entscheidet über den Kreis der versicherten Personen (z. B. alle, nur Kader, bestimmte Gruppen)
Auch für freiwillig UVG-versicherte Selbständige möglich

🛡️ Mögliche Zusatzleistungen
Spitaldeckung weltweit oder bei Spezialkliniken
Mitversicherung von Freizeit- und Risikosport-Unfällen
Zahnunfall-Deckung bei Nichtleistung durch UVG
Psychologische Betreuung nach Unfall oder Trauma
Deckung für Angehörige (z. B. bei Kollektivverträgen mit Todesfallkapital)

💰 Beiträge & Finanzierung
Prämienhöhe abhängig vom gewählten Leistungsumfang
Beiträge können vom Arbeitgeber ganz oder teilweise übernommen werden
Beitragssätze richten sich nach Branche, versichertem Lohnanteil und Risikoprofil
Im Gegensatz zur UVG ist UVG-Z frei verhandelbar und nicht reglementiert

📌 Wichtige Hinweise für Arbeitgebende
UVG-Z ersetzt nicht die UVG, sondern ergänzt sie individuell
Besonders sinnvoll für Betriebe mit hohen Löhnen oder ausgeprägter Personalverantwortung
Bei Austritt oder Pensionierung kann ein Übertritt in eine Einzelversicherung angeboten werden
Versicherungsumfang sollte regelmässig überprüft und an die Personalstruktur angepasst werden
Ein sauber koordinierter Schutz verhindert Doppel- oder Unterdeckungen

📊 Was beeinflusst die Prämie?
Lohnhöhe und Anzahl versicherter Personen
Umfang der Taggeld-, Spital- und Kapitalleistungen
Selbstbehalt, Wartefristen und Leistungsdauer
Versicherungsmodell (z. B. fixe Kapitalleistung vs. erweiterte Rente)
💬 Unsere Empfehlung
Die UVG-Zusatzversicherung ist ein starkes Signal für soziale Verantwortung und Arbeitgeberattraktivität. Sie schliesst Lücken im gesetzlichen Schutz und bietet Mitarbeitenden spürbare Mehrwerte im Ernstfall. Besonders für Kader und Schlüsselpersonen ist die UVG-Z ein unverzichtbarer Bestandteil einer modernen Personalvorsorge.
Impressum Datenschutz AGB © 2025 Viawin GmbH