Zum Inhalt springen

Technikversicherung

  Sicherheit für Ihre Maschinen und Geräte


🔍   Was ist eine Technikversicherung?


Die Technikversicherung schützt technische Betriebseinrichtungen – wie Maschinen, Produktionsanlagen, IT-Systeme oder Medizintechnik – gegen plötzlich und unvorhergesehen eintretende Schäden. Anders als klassische Sachversicherungen deckt sie auch Bedienungsfehler, Konstruktionsmängel, Überspannung und mechanische Einwirkungen. Sie ist besonders wichtig für Unternehmen mit hochwertiger oder sensibler Technik.  

Welche Leistungen sind gedeckt?


Je nach Police und Gerätetyp versichert sind:

  • Unvorhergesehene Beschädigungen und Zerstörung von Maschinen und technischen Anlagen
  • Bedienungsfehler, Fahrlässigkeit, Sabotage
  • Kurzschluss, Überspannung, Stromausfall (z. B. bei Servern, IT-Systemen)
  • Konstruktions-, Material- oder Gussfehler
  • Sturz-, Bruch- oder Kollisionseinwirkungen
  • Kosten für Demontage, Transport, Reparatur und Wiederinbetriebnahme

🧑‍🤝‍🧑 Wer ist versichert?


Unternehmen jeder Branche mit technischen Anlagen, Maschinen oder Geräten

Versichert ist der Eigentümer oder Leasingnehmer der Anlage

Eingeschlossen: fest installierte sowie bewegliche Geräte im Einsatzbereich

Gilt für das in der Police beschriebene Objekt (Standort oder mobil, je nach Vertrag)

🛡️ Mögliche Zusatzleistungen


Ertragsausfall / Betriebsunterbruch durch Maschinenschaden

Versicherung mobiler Technik (z. B. Baugeräte, Kameras, Medizintechnik)

Transportversicherung für Geräte unterwegs

Deckung von Softwarewiederherstellungskosten (z. B. bei IT-Anlagen)

Leasingobjekte und Drittbesitz mitversicherbar (nach Vereinbarung)


💰 Versicherungssumme & Kosten


Versicherung zum Neuwert oder Zeitwert (je nach Anlage und Police)

Selbstbehalt individuell festlegbar (z. B. CHF 500.– bis CHF 2’000.–)

Jahresprämien stark abhängig von Wert, Nutzung und Risikoprofil der versicherten Objekte

Prämien ab ca. CHF 300.– pro Anlage möglich (bei Standardrisiken)


📌 Wichtige Hinweise für Unternehmen


Nicht zu verwechseln mit der klassischen Geschäftssachversicherung – dort sind nur bestimmte Schäden (Feuer, Wasser etc.) gedeckt

Regelmässige Wartung und korrekte Bedienung bleiben Voraussetzung

Bei Neukäufen oder Umbauten: Police laufend anpassen

Versicherung greift nur für nicht vorhersehbare Schäden – Verschleiss und Alterung sind ausgeschlossen

📊 Was beeinflusst die Prämie?


Art, Alter und Wert der technischen Geräte

Nutzungsdauer und Einsatzumgebung (z. B. Bau, Produktion, Labor)

Sicherheitsvorkehrungen und Wartungsstand

Transporthäufigkeit (stationär vs. mobil)

Selbstbehalt und Versicherungssumme

💬 Unsere Empfehlung


Wer mit Maschinen, IT-Systemen oder technischen Geräten arbeitet, sollte auf eine Technikversicherung nicht verzichten. Sie bietet massgeschneiderten Schutz bei den häufigsten, teuersten und oft überraschenden Schadenursachen. Besonders bei wertintensiver Infrastruktur oder Produktionsausfallrisiken ist sie eine zentrale Säule der Unternehmensabsicherung.  

Kontakt


Viawin GmbH

Sihlbruggstrasse 105

6340 Baar 

E-Mail: [email protected]

Tel.:  +41 33 533 23 26


Impressum     Datenschutz     AGB ​ ​© 2025 Viawin GmbH

Rechtliches


Disclaimer

Kundeninformation gemäss Art. 45 VAG ​

Finma-Registernummer F01460752



Social Media


 ​