Zum Inhalt springen

Cyberversicherung

  Digitaler Schutz für Ihr Unternehmen


🔍   Was ist eine Cyberversicherung?


Die Cyberversicherung schützt Unternehmen vor Schäden infolge von Hackerangriffen, Datenverlust, Systemausfällen oder Cyberbetrug. Sie übernimmt nicht nur direkte Kosten wie Wiederherstellung oder Krisenmanagement, sondern auch Haftpflichtansprüche Dritter – etwa bei Datenschutzverletzungen. Damit bietet sie essenziellen Schutz für die digitale Sicherheit Ihres Betriebs.  

Welche Leistungen sind gedeckt?


Je nach Anbieter und Deckungspaket versichert sind:

  • Wiederherstellung von Daten und IT-Systemen nach Cyberangriff oder Malware
  • IT-Forensik, Notfallhilfe und Krisenmanagement
  • Haftpflichtdeckung bei Datenschutzverletzungen (z. B. bei gestohlenen Kundendaten)
  • Betriebsunterbruch durch Cybervorfälle (inkl. Umsatzausfall)
  • Cybererpressung / Ransomware-Angriffe (z. B. Lösegeldzahlungen, Verhandlungen)
  • Vertrauensschaden durch Social Engineering oder CEO-Fraud
  • Kommunikations- und Reputationskosten (z. B. Kundeninformation, PR-Beratung)

🧑‍🤝‍🧑 Wer ist versichert?


Unternehmen jeder Branche und Grösse mit IT-Nutzung

Eingeschlossen sind: Geschäftsführung, Mitarbeitende, IT-Abteilung und autorisierte externe Dienstleister

Versicherung gilt für alle versicherten Systeme und Daten, je nach Police auch für Cloud-Anwendungen oder mobile Geräte

Optional: Erweiterung auf Tochtergesellschaften oder verbundene Firmen

🛡️ Mögliche Zusatzleistungen


24/7 Notfall-Hotline und IT-Forensikdienst

DSGVO-/DSG-Compliance-Beratung

Monitoring von Risiken und Schwachstellen

Versicherung für Schäden durch Dritte (z. B. externe IT-Dienstleister)

Deckung von Geldtransferschäden durch Fake-E-Mails / CEO-Fraud

Mitarbeiter-Schulungsprogramme zur Cyberprävention


💰 Versicherungssumme & Kosten


Versicherungssummen: meist zwischen CHF 100’000.– und CHF 10 Mio. wählbar

Selbstbehalte je nach Anbieter und Unternehmensgrösse (z. B. CHF 1’000.– bis CHF 10’000.–)

Jahresprämien: ab ca. CHF 500.– (Kleinstbetriebe) bis mehrere Tausend Franken (KMU, grössere Firmen)

Prämienberechnung abhängig von Branche, IT-Sicherheit und Jahresumsatz


📌 Wichtige Hinweise für Unternehmen


Versicherung greift nur, wenn technische Mindeststandards eingehalten werden (z. B. Virenschutz, Backups, 2FA)

Meldepflicht bei Cybervorfällen sofort – idealerweise mit Notfallkontakt zur Versicherung

Prämien und Leistungen variieren stark – Angebote vergleichen lohnt sich

Viele Versicherer bieten präventive Sicherheitschecks oder Awareness-Schulungen inklusive

Auch kleine Unternehmen sind zunehmend Ziel von Angriffen – nicht nur Konzerne

📊 Was beeinflusst die Prämie?


Unternehmensgrösse (Mitarbeiterzahl, Umsatz)

Branche (z. B. Gesundheitswesen, E-Commerce = höheres Risiko)

Umfang und Qualität der bestehenden IT-Sicherheitsmassnahmen

Vorhandensein eines Notfall- oder Krisenplans

Versicherungssumme und Selbstbehalt

💬 Unsere Empfehlung


Die Cyberversicherung ist heute für jedes digital arbeitende Unternehmen unverzichtbar. Selbst einfache Phishing-Mails oder Schadsoftware können den Betrieb lahmlegen und grosse finanzielle sowie rechtliche Folgen auslösen. Wer sich frühzeitig schützt, verhindert nicht nur Schäden, sondern gewinnt Vertrauen bei Kunden und Partnern.  

Kontakt


Viawin GmbH

Sihlbruggstrasse 105

6340 Baar 

E-Mail: [email protected]

Tel.:  +41 33 533 23 26


Impressum     Datenschutz     AGB ​ ​© 2025 Viawin GmbH

Rechtliches


Disclaimer

Kundeninformation gemäss Art. 45 VAG ​

Finma-Registernummer F01460752



Social Media